Monitoring von Grünalgen: CASY löst Phasen von Wachstum und Proliferation auf
Eine neue Application Note des Zentrums für Umweltforschung und nachhaltige Technologien UFT in Bremen, Deutschland, beschreibt wie CASY bei der Zellteilung der Grünalge Raphidocelis subcapitata zum Monitoring der Zellgrößen von Algenmutterzellen und zur Beobachtung der Freisetzung von Autosporen eingesetzt wurde.
CASY visualisierte dabei die dynamisch sich ändernden Zellgrößen und erlaubte es, das Zunehmen der Größe von Mutterzellen zu beobachten, welches wiederum von der Freisetzung von Autosporen und dem Nachweis von Tochterzellen gefolgt wurde.
Mit synchronisierten Algenkulturen zeigten die Autoren ebenso, dass die Biomasse während der Proliferation nahezu konstant bleibt, wohingegen die Biomasse während den Wachstumsphasen zunahm.
Durch die Fähigkeit, Details des Algenzellzyklus aufzulösen, etabliert sich das CASY als ideales Werkzeug für Ökotoxizitäts-Tests – eine Anwendung, die wir in einer weiteren Studie diskutieren werden.
CASY-Aufnahmen der Zellgrössen-Verteilung
von Grünalgenkulturen während des Zellzyklus.
Lesen Sie hier die Application Note.