Hilfe, mein CASY streikt …
1. Don’t panic … 2. Das CASY ist bekannt dafür, dass es – wenn Sie es denn nicht aus dem Fenster werfen – sehr robust ist und auch die meisten Fehlbedienungen verzeiht. Wenn es doch mal streikt, sind es meist Kleinigkeit, die man selbst beheben kann. Also deshalb bitte nicht wundern, wenn Sie den Service anrufen und die erste Frage ist, ob denn die Stromversorgung gewährleistet sei. Wenigstens 20% der Servicefälle sind damit schon erledigt. ;-)
Ein paar häufiger vorkommende Situationen gibt es aber doch. Oft betreffen sie den Umgang mit dem Flüssigkeitssystem. Dabei ist natürlich vorausgesetzt, dass einmal pro Woche über Nacht die vorgeschriebene Reinigung durchgeführt wird.
Das Display meines CASY Model TT ist entweder sehr dunkel oder sehr hell und man kann in der Anzeige nichts mehr erkennen.
- Prüfen Sie, ob das Einstellrad auf der rechten Seite der Bedienkonsole aus Versehen verstellt wurde. Durch Drehen Erreichen Sie eine Einstellung, die aus Ihrem Sichtwinkel optimal für das Ablesen des Displays ist.
- Sind alle Steckerverbindungen in Ordnung?
Ich habe eine Messung gestartet, aber vergessen meine Probe unter die Messkapillare zu stellen. Ist das kritisch?
- Ja, das kann kritisch sein, da die Gefahr besteht, dass im System befindliches CASY®ton aufgrund des fehlenden Gegendrucks in den Trockenbereich des Drucksystems gesaugt wird und sich dort Salzkristalle ablagern.
Am besten man spült das System mit destilliertem Wasser entsprechend dem letzten Schritt bei der wöchentlichen Reinigung und führt dann die Schritte zum Trockenlegen des Systems aus (siehe Trainings Guide). Das sorgt dafür dass noch nicht eingetrocknete Rückstände wieder nach außen befördert werden.
Das CASY System wurde längere Zeit nicht benutzt und scheint nun eingetrocknet zu sein. Beim Versuche einen Clean-Zyklus auszulösen wird das System nicht mit Flüssigkeit befüllt
- Sie können versuchen an den Schlauch der in den CASY®ton Behälter führt eine mit 10-20 ml destilliertem Wasser gefüllte Spritze anzusetzen und dann einen Clean-Zyklus auszuführen. Wenn Sie hören, dass die Pumpe anläuft, üben Sie leichten Druck aus, um Flüssigkeit ins System zu bekommen. Wenn Sie merken, dass das System die Flüssigkeit annimmt, stellen Sie ein CASY®cup mit destilliertem Wasser unter den Ansaugschlauch und testen, ob die Flüssigkeit nun auch ohne externe Hilfe ins System gesaugt wird.Umgekehrt kann es auch vorkommen, dass der Flüssigkeitsweg in Richtung Waste-Behälter eingetrocknet ist Das Flüssigkeitssystem kann dann nicht entleert werden. Auch dafür können Sie an den Wasteschlauch eine mit destilliertem Wasser gefüllte Spritze ansetzen und während der Durchführung eines Clean-Zyklus abwechselnd saugen und drücken.Evtl. brauchen Sie etwas Geduld und müssen die Spülvorgänge mit destilliertem Wasser mehrfach wiederholen. Falls alles nicht hilft, bleibt nur der Weg den eh in Abständen von zwei Jahren empfohlenen Maintenance-Service durchführen zu lassen.
Meine Messkapillare bleibt auch nach Durchführung von mehreren Clean-Zyklen verstopft
- Das bedeutet, dass sich eine grobkörnige Verunreinigung in der Messpore festgesetzt hat. Der einzige Weg diese zu beseitigen ist die Kapillare abzumontieren (siehe Trainingsguide …) und in ein 50 oder 100 ml Becherglas, etwa 1 cm hoch befüllt mit CASY®clean, zu stellen. Dann brauchen Sie ein übliches Ultraschallreinigungsbad. Stellen Sie das Becherglas mit der Messkapillare für ca. 15 Sekunden in das Ultraschallbad. Bevor Sie die Kapillare wieder einbauen, können Sie mit einer mit destilliertem Wasser gefüllten Spritze prüfen, ob Sie mit leichtem Druck Flüssigkeit von oben durch die Messpore drücken können. Der Flüssigkeitsstrahl sollte die Messpore geradlinig verlassen. Falls nicht wiederholen Sie die Ultraschallbehandlung.
- Achtung: Die Kapillare nie längere Zeit im laufenden Ultraschallbad stehen lassen
Anschließend bauen Sie die Messkapillare wieder ein und initialisieren das System wie nach der wöchentlichen Reinigung durch Spülen mit destilliertem Wasser.
Ihr Problem ist hier nicht dabei? Senden Sie uns einfach hier eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns per Email: casy@ols-bio.de