Granulome: Bestimmung der Zellzusammensetzung mit dem CASY
Eine wissenschaftliche Arbeit zur Besiedelung von Lymphorganen durch Prion-Proteine (Immunity, VOLUME 29, ISSUE 6, Weiterlesen
CASY-Analyse von Keratinozyten: Reproduzierbar und einfach
Zu den typischen Fragestellungen einer Produkt-Demonstration gehören die Punkte: Wie einfach ist das CASY zu bedienen und wie reproduzierbar sind die erhaltenen Daten?
Weiterlesen
Schistosoma: Quantifizierung und Größenbestimmung der Eier zur Wirkstoffforschung
Mit dem Institut für Pathologie der Justus-Liebig Universität Giessen wurde die Eignung des CASY zur Analyse der Eier von Schistosoma mansoni untersucht.
Ökotoxikologie: Daphnientests mit dem CASY
Eine neue Application Note beschreibt den Einsatz des CASY zur Durchführung von Daphnientests zum Nachweis von Schadstoffen in Wässern. Weiterlesen
Ein neues Tool für Ihr CASY
Neue Daten Akquisition und neue Auswertemöglichkeiten: Wir haben die CASY-Bedienung neu gedacht.
In-vitro Analyse der Chemosensitivität von peritonealen Krebszellen mit dem CASY
Kürzlich erschien eine neues Paper, welches Experimente mit dem CASY beschreibt bei welchen experimentelle Duplex-Wirkstoffe mit Standard Zytostatika verglichen werden. Weiterlesen
Vermehrung von iPSC – mit dem CASY Zellvitalität und Aggregate im Blick behalten
Während der Vermehrung von iPSC ist eine Qualitätskontrolle der passagierten Zellen von hoher Bedeutung für den nachfolgenden Einsatz. Weiterlesen
Was Sie messen wenn Sie mit dem CASY messen
Sicher kennen Sie die Vorteile der CASY Analyse schon, etwa dass man mit einer Zellzahlbestimmung auch gleich eine Lebend/ Tot Unterscheidung und eine Aggregationskontrolle automatisch mitgeliefert bekommt. Weiterlesen
Öko-Toxizitätstests mit dem CASY
Phytotoxische Effekte von Wirkstoffen werden häufig durch Zell-Assays mit einzelligen Grünalgen durchgeführt. In dieser Studie des Zentrums für Umweltforschung Weiterlesen
Monitoring von Grünalgen: CASY löst Phasen von Wachstum und Proliferation auf
Eine neue Application Note des Zentrums für Umweltforschung und nachhaltige Technologien UFT in Bremen, Deutschland, beschreibt wie CASY bei der Zellteilung Weiterlesen